Freitag, 28. März 2025

Das neue Buch: Mystische Pfade Bodensee.

Schon allein in der Abenddämmerung irgendwo am Ufer des Bodensees zu sitzen und nur dem leisen Anschlagen der Wellen zu lauschen kann ein mystisches Erlebnis sein. Aber auch ein anstrengender Aufstieg auf einen der umgebenden Berge, der zum Nachdenken anregt, oder der Besuch eines alten, längst verlassenen Klosters, das über Vergänglichkeit sinnieren lässt. Der Bodensee, eine einmalige Verbindung von herrlicher Natur- und uralter Kulturlandschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten, zu Fuß in gleich drei Ländern neue Erfahrungen zu machen oder sich von der Umgebung und vielen historischen Stätten inspirieren zulassen. Echte Mystiker, große Gestalten des Mittelalters lebten hier, überhaupt tummelten sich viele heilige Personen hier am See, Mönche und Nonnen prägten das Land – teils bis heute. Aber auch eher Mysteriöses als Mystisches kann man an manchen verborgeneren Ecken finden, geheimnisvolle Höhlen, Sagengestalten oder Gespenster. Und ganz nebenbei bekommt man viele Freizeitmöglichkeiten einfach so dazu, Strandbäder, Museen, Schiff- oder Seilbahnfahrten, drei Länder mit unterschiedlichen Traditionen und im Mittelpunkt immer den einen, der alle vereint: der See.    

         


 Käuflich zu erwerben in den Buchhandlungen eures Vertrauens, online oder auch direkt beim Verlag:

https://www.verlagshaus24.com/-bu-622-33039-gb-mex/ 

Montag, 18. November 2024

"Historische Pfade Franken" - Wandervideos.

 

Eher durch (glücklichen) bin ich auf den youtube-Kanal von Frau Roswitha Sailer gestossen, wo sie - unter anderem - mehrere Wanderungen aus meinem Buch "Historische Pfade Franken" nicht nur nachgelaufen ist, sondern hierzu auch sehr liebens- und sehenswerte kurze Videos gedreht hat. Neben einer großen Auswahl an Fotos von den Wanderungen mitsamt Hintergrundmusik bieten diese weitere zusätzliche Informationen und naturgemäß einen guten Einblick auf die Strecke und die an ihr sich befindenden Sehenswürdigkeiten.

Schaut sie euch an! 


Von Altdorf nach Gnadenberg (im Buch Wanderung 11):


 Von Markt Bibart nach Scheinfeld - Teil 1 (im Buch Nr.11):


Von Markt Bibart nach Scheinfeld - Teil 2

Rund um Ebern (im Buch Nr. 9):


Von Neuhaus an der Pegnitz nach Velden (im Buch Nr. 16):

Von Nürnberg nach Fürth auf den Spuren der ersten deutschen Eisenbahn (im Buch Nr. 13):




Montag, 21. Oktober 2024

Beitrag zu "Lost & Dark Places Franken" mit TV Oberfranken.

 

Gemeinsam mit "TV Oberfranken" durfte ich vor kurzem einige Lost Places in und um Bamberg besuchen und dabei natürlich auch etwas von meiner Arbeit und meinen Bücher berichten.

 

Unter dem ersten Bild findet ihr den Link zum Beitrag in der Mediathek von TV Oberfranken.   

 


 https://www.tvo.de/mediathek/video/lost-places-in-bamberg-an-diesen-orten-steht-die-zeit-still/

 


 Und hier natürlich noch einmal der Hinweis auf das dazugehörige Buch:

https://bene-a-rebours.blogspot.com/2020/09/das-neue-buch-lost-dark-places-franken.html 


Donnerstag, 10. Oktober 2024

Das neue Buch: Lost & Dark Places Alpen.

 

Für unsere frühen Vorfahren waren die Alpen noch ein schrecklicher Ort, gefährlich und mysteriös. Doch seither wurden sie für viele zum Ziel: Touristen, Militärs, Arbeiter, Erholungssuchende. Aber auch für sie wandelte sich die Sehnsucht vom Leben in den Bergen nicht selten vom Traum zum Alp-Traum. Davon erzählen uns viele aufgegebene Bergwerke, heruntergekommene Hotels, zerstörte Burgen und Festungen mit Bunkern und Kavernen, die überall in den Bergen ihr traurig-schauriges Dasein fristen. Und dann sind da zwischen der Steiermark und dem Glarnerland, dem Allgäu und Südtirol noch allerlei verfallene Almhütten, stillgelegte Bergbahnen und Lifte, verlassene Bauernhöfe, einsame Grabmale und seltsame Personen, die dort in der Höhenluft auf abwegige Gedanken gekommen sind, vom Exorzisten bis zum Mörder. Vielleicht hatte unsere Vorfahren gar nicht so unrecht…         

 


             

Wie immer findet ihr das neue Buch - und frühere aus der Reihe - in der Buchhandlung eures Vertrauens oder direkt auf der Seite des Verlages: 

https://www.verlagshaus24.com/lost___dark_places_alpen-622/32998/ 

 

 

Freitag, 5. Juli 2024

Das neue Buch: Wanderungen für Senioren Bregenzerwald.

 

 
 Versteckt hinter den ersten Gebirgszügen hoch über dem Bodensee und dem Rheintal verbirgt sich der Bregenzerwald, eine ebenso einmalige wie abwechslungsreiche Talschaft, die zusammengehalten wird durch die wilde Bregenzer Ach, an die sich die einzelnen Dörfer reihen. Sanfte Hügel bildeten den Vorderen und Mittleren Bregenzerwald, der Hintere aber ist bereits durch hohe Alpengipfel bis weit über die die 2000 Meter geprägt. Wanderfreudigen bietet sich demnach ein breites Spektrum an Möglichkeiten, von engen Schluchten über weite Wiesenflächen, hoch hinaus auf Almen und Grate oder sanfter im Tal entlang von Flüssen oder von Dorf zu Dorf. So ganz flach wird es nie, schließlich sind wir im Gebirge, aber bewältigbar sind die vorgeschlagenen Strecken sicher für jede und jeden, der sich aufmacht, den Bregenzerwald mit seiner ganzen Faszination zu erkunden. Denn die liegt keineswegs nur in der wunderbaren Landschaft, sondern auch in einer Region, die seit altersher viel Wert auf ihre Eigenständigkeit und Traditionen Wert gelegt hat. Sei es bei der Tracht, im Dialekt, in der Kunst – und natürlich bei den kulinarischen Spezialitäten. Der Bregenzerwald – eine Wanderregion für Genießerinnen und Genießer!    
Eine Auswahl gut bewältigbarer Wanderungen  insbesondere für Senior:innen, aber auch für alle anderen, die gerne auch einmal kürzere, weniger anstrengende Strecken laufen möchten.          


Weitere Wandertipps für den Bregenzerwald gibt es hier: 

https://bene-a-rebours.blogspot.com/2021/04/das-neue-buch-wander-geheimtipps.html 

 Das Buch, jetzt erhältlich in allen guten Buchhandlungen, online oder direkt beim Verlag unter: 

https://www.verlagshaus24.com/ 


Dienstag, 23. April 2024

Das neue Buch: Schaurige Plätze Baden-Württemberg.

 

Baden-Württemberg, das Land der etwas biederen Häusle- und Autobauer, des Bollenhutes und der Spätzle? Weit gefehlt. Wer hinter die Kulissen schaut, der stößt im Südwesten auf verstörende Gestalten, bizarre Vorgänge und unerklärliche Phänomene. In der schwarzen Historie des alles andere als harmlosen Ländle finden sich ganze Schwarzwalddörfer, die plötzlich Kontakt ins Jenseits suchen. Grafen, die mit Hinrichtungen ordentlich Geld verdienen möchten. Straßenräuber, die vom Blitz getroffen werden. Frauen, die schmerzhafte Wunden plagen und Visionen erfahren. Priester, die ketzerische Predigten halten oder Exorzismen vollführen. Und noch einiges Gruseliges mehr begab – und begibt – sich von Mannheim hinunter bis zum Bodensee, von Kehl bis Crailsheim: Poltergeister erschrecken Bauersleute und Bürgermeister, Gespenster vertreiben Nazi-Größen, Hexen betreiben Tanzschulen, Forscher untersuchen Spukphänomene, vom Teufel verführte Kinder begehen schreckliche Mordtaten. An unheimlichen Orten stehen Geistermühlen, in Felsen klaffen Geisterhöhlen, in Wiesen bilden sich unerklärliche Kreuze ab. Vorgestellt werden nicht Sagenorte, nicht märchenhafte Überlieferungen, sondern mysteriöse Plätze, Spukhäuser und unheimliche Geschichten, die auf konkrete Personen und Ereignisse verweisen, Fälle, die in Akten und Schriften dokumentiert und einst heiß diskutiert wurden, die belegt sind oder doch zumindest ungeklärt. Das Schaurige ist gar nicht weit weg, es findet sich überall im Land, ganz in Ihrer Nähe.            

 


      Erhältlich wie immer in allen guten Buchläden, online oder direkt beim Verlag unter:

https://verlagshaus24.de/schaurige-plaetze-baden-wuerttemberg