Donnerstag, 11. Februar 2016

Sandalenfilme nach der Jahrtausendwende (Teil I): Die letzte Legion.


Die letzte Legion

The Last Legion GB/ITA/F 2007 98 min.

Regie: Doug Lefler
Buch: Jez und Tom Butterworth; nach dem gleichnamigen Roman und unter Mitarbeit von  Valerio Massimo Manfredi

DarstellerInnen: Colin Firth (Aurelius), Ben Kingsley (Ambrosinus/Merlin), Thomas Sangster (Romulus), Aishwarya Rai (Mira), Kevin McKidd (Wulfila), Alexander Siddig (Theodoros Andronikos), John Hannah (Nestor), Peter Mullan (Odoaker), Robert Pugh (Kustennin) u.v.m.
 


 
Das weströmische Reich kurz vor seinem Untergang: Aurelius, gerade von einem Feldzug aus Afrika zurückgekehrt, wird mit seinen Soldaten zum Schutz des neugekrönten römischen Kaisers Romulus Augustulus, einem Kind, abkommandiert, kann jedoch einen Überfall der germanischen Verbündeten unter deren Oberhaupt Odoaker nicht verhindern, wobei die Eltern des jungen Kaisers getötet, und dieser selbst gefangengenommen wird. Durch Einschreiten seines Erziehers Ambrosinus wird Romulus zwar durch den neuen Herrscher Odoaker vor der Hinrichtung verschont, doch werden beide auf die Inselfestung Capri verbannt. Von dort wird er durch Aurelius und den spärlichen Rest von dessen Truppe dank der Unterstützung des Senators Nestor und Ostroms, das die Offizierin Mira beisteuert, befreit, jedoch hat sich das Blatt nach der geglückten Rückkunft gewendet: Rom und Byzanz haben sich inzwischen mit Odoaker arrangiert, der junge Kaiser ist nun lästig und soll beseitigt werden. Der Verrat misslingt, doch suchen Aurelius und die Seinen nun Zuflucht in Britannien, wo mit Hilfe der dort stationierten 9. Legion eine Wiedereinsetzung des Kaisers in Rom gelingen soll, dem durch eine Prophezeiung auf dem Schwert Julius Cäsars, das er auf Capri gefunden hat, die Rückkehr zur Macht vorhergesagt wird. Verfolgt von den Germanen Odoakers müssen die Flüchtigen am Hadrianswall angekommen feststellen, dass die dortigen Legionäre nach jahrzehntelanger Vernachlässigung durch Rom längst Zivilkisten geworden sind und das Land außerdem von einem brutalen Lokalherrscher namens Vortgyn unterdrückt und ausgebeutet wird. Dieser verbündet sich mit Odoakers Germanen, um an das Schwert Cäsars zu gelangen. In einer großen Entscheidungsschlacht, die erst durch das verspätete Eingreifen der reaktivierten 9. Legion zugunsten der Römer mit dem Tode Vortgyns endet, findet die Reise des Romulus und seiner Beschützer ihren Abschluss, die sich in Britannien ansiedeln und dort für Nachkommen sorgen, deren Geschichte für einen Neubeginn steht: die Artussage findet ihren Anfang in der letzten Legion.
 

Die Letzte Legion, ein Projekt unter der Führung der Produzentendynastie de Laurentis, gehört zu den Sandalenfilmen, die besonders zu den Opfern einer Stolperfalle des Genres wurden: einerseits Historizität vorzugeben, andererseits gerade an dieser zu scheitern. Wer allzugenaue Angaben in Historienfilmen macht oder sich allzu sehr an einem mehr oder weniger bekannten Ereignis orientiert, läuft ständig Gefahr, sich vor dem Hintergrund der erforschten Geschichte zu blamieren. Drehbücher sind keine Sachbücher und Sandalenfilme keine in Szene gesetzten Geschichtslektionen aus der Antike – und tatsächlich verzeiht man einem gut unterhaltenden Streifen oder einer intelligenten Erzählung einiges an offensichtlichen Ungereimtheiten, doch gibt es hierfür Grenzen. Grenzen, an die Die Letzte Legion kommt.

Dabei widmet sich der Film einer sonst eher vernachlässigten Epoche, denn im Gegensatz zum einstigen Monumentalepos von 1964 (Regie: Anthony Mann) mit seinem irreführenden Titel widmet sich Die Letzte Legion tatsächlich dem Untergang des Römischen Reiches. Und zwar in seiner verwirrenden absoluten Endphase (auch wenn diese, historisch betrachtet, in solcher Abruptheit nicht existiert). Mag man es klassisch nennen, oder doch eher einfallslos, der Einstieg beginnt mit einer rekapitulierenden Stimme (derjenigen Ambrosinus’) aus dem Off, selbst der Blick auf die übliche recht ungenaue Karte fehlt nicht. Die Zeitangabe 460 ist ein vermeidbarer Fehler, selbst aus Schulbüchern wäre ersichtlich, dass die genannten tatsächlich existierenden Figuren gut fünfzehn Jahre später gelebt haben, doch völlig abstrus ist die von Ambrosinus erzählte Vorgeschichte: die Macht des Schwertes Cäsars und letztlich auch des letzten Kaisers Romulus, dessen wenig schmeichelhafter Beiname Augustulus („Kaiserlein“) im Film wohlweislich stets weggelassen wird, beruhe auf der Blutlinie der Familie, die allerdings bereits mit Tiberius ausgestorben sei. Ein tragischer Vorgang, war doch Tiberius (reg. 14-37) lediglich der zweite römische Kaiser. Inkohärent auch, dass später erwähnt wird, in Romulus fließe als echtem Cäsar dann doch wieder das Blut der Familie – abgesehen von der völlig unhistorischen Blutlegitimation, die ironischerweise für den gotischen Gegner, jedoch nicht für die Römer von Bedeutung war – hätte sich nunmehr die Familie über ganze 450 Jahre erhalten; tatsächlich starb sie bereits – im „Mannesstamm“, wie es so unschön heißt – mit Nero (reg. 54-68) aus, weibliche Nachfahren gab es noch, allerdings nicht über Jahrhunderte.

„Klassische“ Stereotypen von Sandalenfilmen werden den Zuschauern auch im Anschluss vorgeführt: die überdimensionierte Götterstatue, auf der Romulus anfangs sitzt, wirkt wie ein Pappmaché-Überbleibsel der Stummfilmzeit, die Uniformen und Waffen der Protagonisten sind – wie so oft – eine Mischung aus nachgebildeten historischen Vorbildern und reiner Phantasie, wobei sich die Epochen durchmischen – gut zu sehen in Aurelius Kammer zu Beginn. Dabei sei gleich erwähnt, dass die Soldaten ihre Ausrüstung ständig wechseln, was kaum mit den veränderten klimatischen Verhältnissen der Einsatzorte erklärt sein dürfte. Insbesondere Mira hat eine ganze Reihe an Rüstungen parat, die sie nicht nur fortwährend austauscht und alle mit sich herumzutragen scheint, sie hält sie selbst in den blutigsten Kämpfen makellos sauber; dies fällt besonders in der Entscheidungsschlacht auf, wo ihre Kollegen einiges an Kratzern abbekommen, sie sich jedoch nur eine blutverschmierte Hand holt – als sie Aurelius anfasst.

Die ersten auftauchenden Soldaten Ostroms ähneln eher sarazenischen Kämpfern des Mittelalters, offenbar wird mit Osten so etwas wie nahöstlicher Exotismus verbunden, wobei die Verschleierung von dramaturgischer Notwendigkeit ist, um Mira später überraschend als Frau „enthüllen“ zu können; gleichwohl dürften Schleier aus Kettengliedern reichlich selten gewesen sein. Mira hätte eine sehr interessante Figur sein können, denn als weibliche Action-Heldin mit zahlreichen individuellen Kampfszenen ist sie im Sandalenfilmgenre eine Seltenheit. Warum sie nun gerade aus Indien stammen soll, wie sie erklärt, und nicht beispielsweise aus Syrien, was immerhin ihren Dienst in der Armee Ostroms (das beides kaum glaubwürdig und historisch ein weiteres Mal hanebüchen ist, versteht sich von selbst) plausibel machen würde, bleibt rätselhaft, ist jedoch ohnehin irrelevant. Letztlich wird ihr Potential verschenkt und sie bleibt ein kämpfendes erotisches Objekt, das natürlich in dünnem Gewand aus dem Wasser steigt, seine Reize zur Überlistung des Gegners einsetzt und schlussendlich als Heimchen enden wird in der neuen Patchwork-Familie Aurelius, Mira, Romulus, die der Film erst suggeriert – zum Beispiel im Kastell am Hadrianswall und in der Schlachtfeldszene mit dem verwundeten Aurelius – und zum Schluss in der Nacherzählung auch bestätigt. Mira wechselt stets lange in Szene gesetzte innige Augenaufschlags-Blicke mit Aurelius und verschafft dem stolzen Krieger auch das wiederum sehr züchtig gehaltene Klisché-Erlebnis der Liebesnacht vor der großen Schlacht.                                                 

Den  Moment als Mira zu ihm ins Zelt schlüpft, goutiert Aurelius mit dem immergleichen verdrossenen Blick, den er fast den gesamten Film über beibehält. Colin Firth ist ein zu guter Schauspieler, um dies nicht als offensichtliche Zurschaustellung einer gebrochenen Seele, die in Aurelius steckt, zu erkennen, die man offensichtlich so plakativ darzustellen für nötig hielt. Nun ist Aurelius ein altgedienter Soldat, der einiges gesehen hat, doch der eigentliche Grund seiner Verschlossenheit, der Tod seiner Frau in Afrika, wird nur dem klar, der die geschnittenen Szenen kennt, wo dies erwähnt wird. Sein stets gleich mürrisches Gesicht wirkt oftmals grotesk wie in der erwähnten Liebesnacht, sorgt jedoch durchaus auch für Humor – und Firth besitzt Mimik genug, um auch aus dem Wenigen, was ihm scheinbar erlaubt war, noch leicht Ironisches herauszuholen. Am Können seiner Schauspieler scheitert der Film ohnehin nicht. Die teilweise extrem gestanzten Dialoge – geradezu grotesk wirken beispielsweise die Phrasen von Romulus’ Vater Orestes – kann man ihnen schließlich nicht vorwerfen. Von denen darf Ben Kingsley zahlreiche mustergültige Beispiele zum Besten geben, auch er ein Opfer des Exotismuskonzepts, dass ihn nicht nur in seine übliche Rolle des geheimnisvollen Weisen drängt, sondern Tiefgründigkeit in Wendungen irgendwo zwischen Poesie-Album und Paolo Coelho ansiedelt.

Nun könnte man die Liste historischer Fettnäpfchen noch endlos fortsetzen: vom zu dieser Zeit längst aufgegeben Hadrianwall, der keineswegs mehr die Grenze des Reiches darstellte oder der schon wesentlich früher verschwundenen 9. Legion, die, nebenbei bemerkt, ein beliebtes Thema jüngerer britischer Sandalenfilme darstellt (Centurion, Der Adler der Neunten Legion). Damit bewegt man sich naturgemäß an der Oberfläche, noch dazu sind viele dieser (falschen) Vorgaben eine Frucht der Romanvorlage. Gleichwohl transportiert der Film noch anderes als die gängigen Geschichtsklitterungen, und dies geht dann doch tiefer.

Über das passenderweise trotz allem antiquierte Frauenbild wurde bereits gesprochen. Zwar nicht ganz so offensichtlich wie einige andere Produktionen der 2000er Jahre, doch unterschwellig nutzt auch Die letzte Legion gängige auf den Zeitgeist referierende Stereotypen des neueren Sandalenfilms. Es wurde schon erwähnt, dass die oströmischen Soldaten eher wie Krieger Saladins wirken, ihren Helmen fehlt gewissermaßen nur der aufgesetzte Halbmond, in jedem Fall wirken sie reichlich „osmanisch“. Unzuverlässig und verräterisch sind sie auch, wie man es vom Osten bzw. Nahen Osten wohl erwarten darf – vielleicht erklärt sich deshalb, warum Mira keine Byzantinerin ist, sondern aus Indien stammt.    

                             

In die gleiche Richtung geht ein uraltes Konzept, dass nicht nur Byzanz in Person seines Botschafters, sondern vor allem der Freund des Aurelius und weströmische Senator Nestor verkörpern: Politik ist ein schmutziges Geschäft unehrlicher Männer – im Gegensatz zum ehrlichen Handwerk des geradlinigen Soldaten. Dies zeigt sich nicht nur im korrupten Handeln Nestors, er spricht dies auch unverhohlen aus: You’re a soldier, Aurelius. Leave the politics to me. Der Zuschauer muss schlussfolgern, dass dies keine gute Idee ist, da doch Nestor gerade seinen guten Freund, Rom und den jungen legitimen Kaiser verraten hat. Anstand hat der Soldat, nicht der Politiker.

Ähnlich bizarr ein Unterton, der offensichtlich auf das britische Publikum ausgerichtet ist: in einer geradezu lächerlich wirkenden Szene begrüßt Ambrosinus mit offenstehendem Mund und anschließendem päpstlichem Bodenkuss seine Rückkehr auf die heimatliche Insel, wozu er noch My beloved Britannia ausruft. Auch Aurelius entdeckt nach kurzer Zeit seine Liebe zu dem ihm vorher gänzlich unbekannten Land, wenn er in großer Rede vor versammelter Mannschaft verkündet: Let me defend the island of Britannia. Im direkten Duell mit Vortgyn darf Ambrosinus dann noch einmal My Britannia rachelüstern im Munde führen. Dass dieser überdeutliche Nationalismus unhistorischer nicht sein könnte, führt allenfalls noch zu einer Verstärkung des unangenehmen Gefühls, das man ohnehin beim Hören solches billigen Pathos empfindet. Man sollte zudem nicht vergessen, dass der Film ja schlussendlich eine direkte Kontinuität des (west)römischen Reiches hin zu Großbritannien suggeriert, quasi vom Römischen Reich zum Empire. Eine Traditionslinie, an die eigentlich das Heilige Römische Reich deutscher Nation anknüpft. Aber das wäre eine langwierige Diskussion.

Das man es mit der Historie nicht so genau nimmt, kommt auch daher, dass eine andere Filmtradition in der Letzten Legion mit hineinspielt. Regisseur Doug Lefler ist vorwiegend als Drehbuchautor tätig, der zahlreiche Skripte für Serien wie Hercules, Xena oder Babylon 5 verfasst hat, Serien, für die er auch einige Episoden inszenierte. Die Letzte Legion ist sein einziger Film, der es ins Kino geschafft hat. Es verwundert folglich nicht, dass gewisse Fantasy-Elemente Eingang in dieses Projekt gefunden haben – und aufgrund der Romanvorlage ja nicht ganz zu Unrecht. Am deutlichsten zeigt sich dies in der Gestalt des Vortgyn, dessen Schloss – ähnlich wie das befestigte Dorf der ehemaligen Legionäre – kaum antik, aber doch sehr mittelalterlich wirken. Wieder einmal eine Kuriosität ist die von Vortgyn getragene goldene Maske. Naturgemäß markiert sie ihn als unverkennbar böse – seine Männer tragen denn auch das dazugehörige Schwarz – doch findet der erwartbare dramaturgische Effekt nicht statt, als Ambrosinus ihm die offenbar mit der Haut verwachsene Gesichtsbedeckung entreißt: für gewöhnlich führt diese Enthüllung zu einem überraschenden Wiedererkennen. Hier nicht, Vortgyn ist einfach nur Vortgyn, die Wirkung verpufft. Das im Mittelpunkt stehende Schwert Cäsars (das in Capri versteckt war, was wohl in der Logik der Geschichte den verqueren Hinweis auf Tiberius notwendig machte – der historische Romulus Augustulus wurde übrigens nicht nach Capri verbannt, sondern auf ein Landgut bei Neapel) trägt außer seiner lateinischen Inschrift weniger antike als vielmehr deutliche Fantasy-Merkmale. Doch der Haupteinfluss von Leflers Vorstellungen liegt wohl, wie er selbst betont, in den streng choreographierten Einzelkampfszenen insbesondere Miras, aber auch der restlichen Truppe. Hierfür wurde lange unter Anleitung trainiert und das Ergebnis ist durchaus sehenswert. Keineswegs übertrieben à la Tiger & Dragon, haben die stilisierten Schwertkämpfe zwar wenig gemein mit antiker Kampfkunst, sind jedoch stimmig und unterhaltsam.

Die Fantasy-Elemente sind gleichwohl nur Randerscheinungen, wenn auch deutlich sichtbare. Was jedoch sollte der Film nach Vorstellung seiner Mitwirkenden sein? Drei Vorschläge werden genannt. Colin Firth bezeichnet die Geschichte als Travel-Adventure-Story, was allerdings eher auf den Roman Manfredis als die filmische Umsetzung zutrifft. Während die Reise dort beträchtlichen Raum einnimmt und unter anderem Episoden in Germanien und im Reich des Syagrius, dem tatsächlich existierenden letzten Außenposten des weströmischen Reiches nach 476, beinhaltet, beschränkt sich die Flucht nach Britannien im Film auf kurze geraffte Aufnahmen der Alpen- und Ärmelkanalüberquerung. Firth und Lefler charakterisieren Die Letzte Legion zudem als intimate epic, die sich eher auf die Geschichte der Personen statt auf große Massenszenen und aufwendige Special Effects konzentriere. Nicht verkehrt, aber auch nicht gerade ein viele andere Filme ausschließende Definition. Treffender dürfte Ben Kingsleys Ansicht sein, es handele sich um mythology – was dem Vorhaben, eine vorhandene Mythologie, die Artussage, quasi mit einer Vorgeschichte zu ergänzen, ja sehr nahe kommt.

Ob dies gelungen ist, sei dahingestellt. Der teils hanebüchene Umgang mit der Historie ist zwar ein Merkmal zahlreicher Sandalenfilme, wenn auch nicht unbedingt in diesem von den Verantwortlichen gepflegten doch extrem lockeren Umgang, allerdings geht er hier, wie erwähnt in eine durchaus bedenkliche Geschichtsklitterung über, bzw. lässt gewisse Willkür durch einen unguten Einfluss des Zeitgeistes erkennen. Alles andere als ein Meisterwerk des Genres, konnte der Film auch das Kinopublikum nicht sonderlich überzeugen. Dabei gibt es durchaus erfrischende und positive Elemente: der Humor geht gelegentlich über das übliche Maß kumpelhafter Kameraderie hinaus, trotz ihrer späteren Eingemeindung in die klassische Familienkonstellation ist Mira, wie erwähnt, als weibliche Action-Heldin fast ein Unikum, das tatsächlich unerwartete Auftauchen der 9.Legion im entscheidenden Moment ist beeindruckend inszeniert. Gerade hier zeigt sich auch, dass man in Ansätzen gute Gedanken bei der Umsetzung hatte: es fällt auf, dass die Männer, die sich bereits zu Beginn Aurelius für die Entscheidungsschlacht anschließen, den üblichen Uniformmischmasch des Films tragen. Nun gut, dies wäre sogar halbwegs plausibel, da sie ja seit Jahren nur noch ein ziviles Leben führten. Die nun herbeieilende 9. Legion trägt aber völlig einheitliche und vollständige Rüstung. Was auf den ersten Blick nach einem neuen Fall von Unlogik klingt, hat seinen guten Grund, wie der Kostümbildner berichtet: die Ausstattung der Legion ist nicht nur einheitlich, sondern auch um Jahrhunderte zu alt, stammt somit aus der Hochzeit des Römischen Reiches (bzw. der filmischen Vorstellung hiervon). Verdeutlicht werden sollte durch diesen Kontrast, dass dieses letztmalige Eingreifen längst der Vergangenheit angehört, einer untergegangenen Epoche. Leider sind solche Momente, die das Potential des Genres ausnutzen, viel zu selten in der Letzten Legion.

Literatur: 

Valerio Massimo Manfredi: Die letzte Legion. Roman um den letzten Feldzug des Römischen Reichs. München: 2007.

Nächster Teil der Serie (II): 300.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen